Der Wasserturm ist DAS Wahrzeichen des Finowtals! Steigen Sie hinauf und erleben Sie einen grandiosen Ausblick! Das Hauptwerk des Architekten Paul Mebes ist eines der frühesten Beispiele des Backsteinexpressionismus in Deutschland. Der massive Backsteinturm ist fast 49 Meter hoch.
Erkennen Sie die gotischen Stilelemente? Sie machen das Bauwerk zu einer architektonischen Besonderheit. Auf einer Grundfläche von 11 x 11 Meter wurde der Wasserturm aus gelbem Ziegelmauerwerk in den Jahren 1917/1918 erbaut.
Damals diente er der Versorgung der Messingwerksiedlung und der Werksanlagen mit Trink- und Betriebswasser. Der Bauherr war die Hirsch Kupfer- & Messingwerke AG. Im Jahr 1964 wurde der Wasserturm stillgelegt und umfassend saniert.
Heute befindet sich im Turm eine Aussichtsplattform, die über 262 Stufen zu erreichen ist – von hier haben Sie einen wundervollen Blick Richtung Eberswalde und ins Umland. Bei guter Sicht können Sie sogar den Berliner Fernsehturm sehen! Aber auch im Turm gibt es was zu entdecken: Hier befindet sich das Museum „Messingwerk – Ein Dokument der Arbeit“, das die 300-jährige Geschichte des Messingwerkes beleuchtet.
Der Finower Wasserturm ist auch ein Teil des Eberswalder Höhenpasses.
Gut zu wissen: Über einen Aufzug ist die Aussichtsplattform im Turm barrierefrei zugänglich.
Von Ostern bis nach den Herbstferien:
Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen
10.00 bis 17.00 Uhr
Erwachsene: 3 €
Schüler, Auszubildende und Studierende: 1 €
Kinder unter 6 Jahren frei
per Bahn - überregional (ein Service der Bahn AG)
per Bahn - regional (ein Service des VBB)
per Fahrrad (ein Service der komoot GmbH)
Stadtbus Linie 864 von Eberswalde Bahnhof bis Erich-Steinfurt-Straße (3min Fußweg)
Sonntags: Regionalbuslinie 917 bis Finow, Großer Stern (15min Fußweg)
