Industriekultur im "Märkischen Wuppertal"

Architektonische Denkmäler aus 400 Jahren Industriegeschichte

Das „Märkische Wuppertal“ Eberswalde – die Wiege der Industrie in der Mark Brandenburg! Bereits im 17. Jahrhundert entstanden hier die Eisenspalterei, das Messingwerk mit seiner Siedlung, das Alte Walzwerk, die Papierfabrik und das Kraftwerk Heegermühle. Dank dem Ausbau des Finowkanals und dem Bau der Eisenbahnstrecke Berlin-Stettin konnten Erzeugnisse gut und günstig transportiert werden. Dies trieb die industrielle Entwicklung maßgeblich voran.

Er­leb­nis

Erweiterte Suche
  • Ergebnisse 1-5/5
    • Darstellung
    Seite

    1

Schiffshebewerk Niederfinow

Niederfinow Steiler geht es kaum! Oder doch? Es sind etwa 36 Meter Höhenunterschied die hier überwunden werden... 

Historischer Finowkanal

Man sieht es ihm heute nicht mehr an: Aber der Finowkanal war ein Mammutbauprojekt und verbindet... 

Handbetriebene historische Schleusen

Es gibt sie noch heute! Ganze 12 historische Schleusen werden aktuell am 32 km langen Finowkanal... 

Ragöser Damm

Mit einer Höhe von 28 Metern ist der Ragöser Damm der größte Kanaldamm Europas. Erbaut wurde er im... 

Kanalbrücke

In nur zwei Jahren wurde von 1914 bis 1916 mit der Kanalbrücke ein Ingenieurbauwerk internationaler... 

Ergebnisse 1-5/5