Industriekultur im "Märkischen Wuppertal"

Architektonische Denkmäler aus 400 Jahren Industriegeschichte

Das „Märkische Wuppertal“ Eberswalde – die Wiege der Industrie in der Mark Brandenburg! Bereits im 17. Jahrhundert entstanden hier die Eisenspalterei, das Messingwerk mit seiner Siedlung, das Alte Walzwerk, die Papierfabrik und das Kraftwerk Heegermühle. Dank dem Ausbau des Finowkanals und dem Bau der Eisenbahnstrecke Berlin-Stettin konnten Erzeugnisse gut und günstig transportiert werden. Dies trieb die industrielle Entwicklung maßgeblich voran.

Er­leb­nis

Erweiterte Suche
  • Ergebnisse 1-5/15
    • Darstellung
    Seite

Messingwerk

Eberswalde Das erste Messingwerk Brandenburgs entstand 1696/97 in der Nähe des Dorfes Heegermühle und damit... 

Wasserturm in der Messingwerksiedlung

Eberswalde Der Wasserturm zählt zu den frühesten Beispielen des Backsteinexpressionismus in Deutschland, der... 

Kupferhäuser in der Messingwerksiedlung

Eberswalde Erfunden wurden die Häuser in einer leichten Holzrahmenbauweiser mit dünner Kupferblechverkleidung... 

Kraftwerk Heegermühle

Eberswalde Das Kraftwerk Heegermühle galt lange Zeit als DIE Musteranlage. Die brandenburgische... 

Papierfabrik Wolfswinkel

Eberswalde Feinstes Büttenpapier, hochwertiges Schreib- und Postkartenpapier und sogar Geldnoten wurden hier... 

Ergebnisse 1-5/15
Seite